- Busreisen: Kunst- und Kulturfahrten
- Tagesfahrten
Di., 06.06.2023 - Harz: Von Köhlern, Himmelsstürmern und Tropfsteinhöhlen
Als eines der letzten Köhlereien im Harz bietet sie Gelegenheit, die traditionsreiche Verkohlung
des Holzes vor Ort kennenzulernen. Das für Deutschland einzigartige Köhlereimuseum gibt Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Köhlerei und vermittelt einen Eindruck davon, unter welchen schwierigen Bedingungen
die Köhler lebten und arbeiteten. Direkt vom Hüttenfeuer bekommen Sie dann einen Kesselgulasch mit Brot serviert.
Bitte bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei der Buchung Bescheid geben.
Die Reise geht weiter, inmitten des Rappbodetals spannt sich die „Titan-RT“ mit sagenhaften 458,5 Metern Gesamtlänge
über das Bode-Staubecken. Die filigrane Seilkonstruktion wurde im Frühjahr 2017 fertig gestellt
und krallt sich mit der gewaltigen Zugkraft von 947 Tonnen in den Schieferfelsen.
Sie haben die Möglichkeit die Brücke zu überqueren, müssen jedoch nicht.
Alternativ können Sie auf die große Talsperre gehen und von dort einen Blick in das schöne Rappbodetal werfen,
Das letzte Ziel der Harztagesfahrt:
Abfahrten: | Erlöserkirche |
|
Bundessozialgericht |
|
Auestadion | 08:20 |
Preise: |
|
|||||
Leistungen: |
|
|||||
Kassel Stadtrundfahrt & Reisebüro | ||||||
Entenanger 6 | 34117 Kassel | ||||||
www.kassel-busreisen.de | Telefon: 0561 / 6 22 33 |
Liebe Reisegäste
Wir richten uns in der Ausführung immer nach den Gesetzgebungen der Bundesrepuplik Deutschland.
Telefonisch sind wir zu den Öffnungszeiten zu erreichen: 0561-62233
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Sa.: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Melden Sie sich zum Newsletter an, keine Fahrt mehr verpassen
Bei jeder Reise besteht die Möglichkeit an drei Orten zuzusteigen:
- Erlöserkirche Harleshausen
- Graf-Bernadotte-Platz
- Auestadion öffentlich KVG- Haltestelle "Kegelzentrum"
Kassel Stadtrundfahrt und Reisebüro
Entenanger 6
34117 Kassel
Ablauf während der Covid 19 Pandemie im Reisebus:
Ab April 2022 entfällt die Maskenpflicht, es ist lediglich eine Empfehlung der Landesregierung!
Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen.
- Einstiegskonzept - Fahrgäste werden nacheinander mit Abstand in den Bus gelassen
- Desinfektion des Busses im Innenraum und sämtlicher Flächen vor und nach jeder Fahrt
- Händedesinfektion beim Einstieg und in der Toilette möglich
- Häufigere Pausen während der Fahrt