Der Club der toten Dichter (Schauspiel)
Zum ersten Mal wird auf einer europäischen Bühne
DER CLUB DER TOTEN DICHTER nach dem Oscar-prämierten Film von Peter Weir
als Schauspiel gezeigt.
Intendant Joern Hinkel ist es gelungen, die Rechte
für die europäische Uraufführung des Hollywood-Erfolges zu bekommen: „Das
Theaterstück, das er selbst auf Grundlage seines Drehbuchs verfasste, wurde
bisher ausschließlich in den Vereinigten Staaten gezeigt. Für die europäische
Uraufführung schreibe ich in Zusammenarbeit mit dem Autor Tom Schulman eine
eigene Fassung für die große Bühne der Bad Hersfelder Stiftsruine.“
Der Ehrenkodex der Elite-Akademie Welton im konservativen Neuengland der 60er Jahre lautet: „Tradition! Ehre! Disziplin! Leistung!“ Eigenständiges Denken und Kritik sind nicht erwünscht, Verweigerung wird hart sanktioniert. John Keating, der neue Englischlehrer, der selbst einmal in Welton die Schulbank gedrückt hat, wirkt wie ein Exot in diesem engen Konzept: mit unkonventionellen Methoden fordert er seine Schüler zu selbständigem Handeln und freiem Denken auf. Er inspiriert sie dazu, den CLUB DER TOTEN DICHTER zu gründen, sich in einer Höhle im Wald gegenseitig Gedichte vorzulesen, und so beginnen sie, ihren bislang strikten Gehorsam in Frage zu stellen. Selbst, als der Konflikt mit der Schulleitung eskaliert und Neils Vater seinem Sohn die Teilnahme an einer Schultheater-Aufführung verbietet, selbst als alles zur schlimmst möglichen Katastrophe führt, lassen sich Keatings Schüler nicht davon abbringen, ihren eigenen Weg weiterzugehen.
Joern Hinkel: „`Poesie, Schönheit, Romantik und Liebe sind die Freuden unseres Lebens´, sagt der unorthodoxe Lehrer Keating und lässt seine Schüler auf Schreibtische steigen, damit sie die Welt aus einer anderen Perspektive betrachten. Die Schüler berufen den CLUB DER TOTEN DICHTER in einer Höhle ein, tragen sich gegenseitig selbst geschriebene Gedichte vor, und nicht nur ihr Blick auf die Welt, nein ihr ganzes Leben beginnt sich zu ändern. - Der Film hatte vor dreißig Jahren eine ungeheure Wirkung auf die Menschen und beeinflusste Generationen von Lehrern und Schülern. Ich freue mich, wenn wir den CLUB DER TOTEN DICHTER in der Stiftsruine wieder einberufen und lebendig werden lassen.“
Samstag, 31.07.2021 Vorstellung 15 Uhr zzgl.
25€ Fahrpreis
PK1 66€ // PK2 55€ // PK3 44€
Donnerstag, 05.08.2021 Vorstellung 20:30 Uhr zzgl. 25€ Fahrpreis
PK1 61€ // PK2 50€ // PK3 39€
Momentan dürfen bis 31.1.2021 leider keine Touren mehr mit dem Reisebus angeboten werden. Alternativ bieten wir diverse Liveübertragungen von Zuhause an.
Wir informieren Sie gerne.
Telefonisch sind wir zu den Öffnungszeiten zu erreichen: 0561-62233
Bleiben Sie gesund!
Bei jeder Reise besteht die Möglichkeit an drei Orten zuzusteigen:
Kassel Stadtrundfahrt und Reisebüro
Ahnatalstr.28
34128 Kassel
Momentan nur telefonisch zu erreichen.
Tel.: 0561/ 6 22 33
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Kassel Stadtrundfahrt und Reisebüro
Ablauf während der Covid 19 Pandemie im Reisebus:
- Desinfektion des Busses im Innenraum und sämtlicher Flächen vor und nach jeder Fahrt
- Händedesinfektion beim Einstieg und in der Toilette möglich
- Masken- oder Schutzvisierpflicht während der Fahrt
- Häufigere Pausen während der Fahrt
- Je nach Auslastung der Fahrt Einzelplatz auf Wunsch ohne Aufpreis möglich.