- Busreisen: Kunst- und Kulturfahrten
- Tagesfahrten
Mi: 05.04.2023 - "Das einzig wahre..." Warsteiner Brauerei und Möhnetalsperre
Steigen Sie ein, wir nehmen Sie mit auf unsere
Fahrt ins schöne Sauerland.
Zuerst geht es zum „einzig wahren Warsteiner“.
Die Warsteiner Brauerei im Waldpark, eine der modernsten Braustätten Europas, wurde von Anfang an bewusst als eine besucherfreundliche Brauerei konzipiert.
Erleben Sie die Ursprünge der Warsteiner Brauerei und genießen Sie in aller Ruhe die allseits bekannten Bierspezialitäten. Die Warsteiner Markenausstellung zeigt mit über 200 Exponaten Highlights aus mehr als 250 Jahren Markengeschichte. Alte Fässer, Gläser und Flaschen, Etiketten und Werbemotive erzählen von den frühen Anfängen und heutigen Erfolgen.
Im Anschluss fahren wir zur Möhnetalsperre. Sie ist die zweitgrößte Talsperre im Einzugsgebiet der Ruhr und somit eine der wasserwirtschaftlich Bedeutendsten. Bei ihrer Einweihung im Juli 1913 war sie die größte Stauanlage Europas (Heute die Grande-Dixence-Staumauer in der Schweiz). Bei einer Führung, in der bereits über 100 Jahre alten Staumauer lernen Sie die Geschichte kennen und können den Mechanismus der Talsperre hautnah erleben.
Abfahrten: | Erlöserkirche |
|
Bundessozialgericht |
|
Auestadion |
|
Preise: |
|
|||||
Leistungen: |
|
Liebe Reisegäste
Wir richten uns in der Ausführung immer nach den Gesetzgebungen der Bundesrepuplik Deutschland.
Telefonisch sind wir zu den Öffnungszeiten zu erreichen: 0561-62233
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Sa.: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Melden Sie sich zum Newsletter an, keine Fahrt mehr verpassen
Bei jeder Reise besteht die Möglichkeit an drei Orten zuzusteigen:
- Erlöserkirche Harleshausen
- Graf-Bernadotte-Platz
- Auestadion öffentlich KVG- Haltestelle "Kegelzentrum"
Kassel Stadtrundfahrt und Reisebüro
Entenanger 6
34117 Kassel
Ablauf während der Covid 19 Pandemie im Reisebus:
Ab April 2022 entfällt die Maskenpflicht, es ist lediglich eine Empfehlung der Landesregierung!
Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen.
- Einstiegskonzept - Fahrgäste werden nacheinander mit Abstand in den Bus gelassen
- Desinfektion des Busses im Innenraum und sämtlicher Flächen vor und nach jeder Fahrt
- Händedesinfektion beim Einstieg und in der Toilette möglich
- Häufigere Pausen während der Fahrt