- Busreisen: Kunst- und Kulturfahrten
- Tagesfahrten
- Mi., 07.08. Domstufenfestspiele Erfurt "Anatevka"
Mi., 07.08. Domstufenfestspiele Erfurt "Anatevka"
Copyright: Theater Erfurt
Auf dem Domplatz, vor der 700 Jahre alten Kulisse von Mariendom und St. Severi Kirche, der wohl schönsten und weit über Deutschland hinaus bekannten Open Air Bühne Thüringens, bringt das Theater Erfurt seit 1994 jedes Jahr ein Freiluftspektakel auf die Bühne. In diesem Jahr bilden die 70 Domstufen des Domberges die prachtvolle Kulisse für den
Musical-Klassiker „Anatevka“
Tevje, der jüdische Milchmann aus dem osteuropäischen Schtetl Anatevka, hält viel auf Traditionen, denn sie bieten ihm Halt und Verlässlichkeit. Doch seine eigensinnigen Töchter beginnen, sich zu emanzipieren und wollen sich ihre Ehemänner selbst aussuchen, statt den Empfehlungen der Heiratsvermittlerin zu folgen. Außerdem brechen unsichere Zeiten über die Dorfgemeinschaft herein: den jüdischen Bewohnern drohen Vertreibung und Pogrome durch die Truppen des russischen Zaren. Dass Tevjes drittälteste Tochter sich ausgerechnet in einen der russischen Soldaten verliebt hat, macht die Sache nicht leichter: Die Familie droht auseinanderzubrechen und in alle Winde zerstreut zu werden …
Ausgehend von den Geschichten des jiddischen, aus der heutigen Ukraine stammenden Literaten Scholem Alejchem gelang Jerry Bock, Sheldon Harnick und Joseph Stein ein Musical-Welterfolg. Mit jiddischem Witz, warmherzig-humorvollen und melancholisch-innigen Momenten, Anklängen an jüdische Musik, mit klassischem Broadway-Sound und ausgelassenen Tänzen erzählt es vom Bruch mit den eigenen Traditionen und von unbezwingbarem Lebensmut und Überlebenswillen in schweren Zeiten.
In Anlehnung an das Musical entstand 2015 in der Nähe der ukrainischen Hauptstadt Kiew eine Siedlung namens Anatewka. Sie bot jüdischen Flüchtlingen, die nach der russischen Annexion der Krim aus den Konfliktregionen in der Ostukraine fliehen mussten, eine neue Heimat. Doch seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 sind die Menschen auch hier nicht mehr sicher. So erscheint der Stoff des Musicals heute in mancherlei Hinsicht aktueller denn je.
Abfahrten: | Erlöserkirche |
|
Bundessozialgericht |
|
Auestadion |
|
Preise: |
|
|||||
Leistungen: |
|
|||||
Kassel Stadtrundfahrt & Busreisen | ||||||
Entenanger 6 | 34117 Kassel | ||||||
www.kassel-busreisen.de | Telefon: 0561 / 6 22 33 |
Liebe Reisegäste,
Wir freuen uns Ihnen abwechslungsreiche Fahrten zu Kunst- und Kulturevents anbieten zu können.
Der neue Prospekt ist da!
Gerne schicken wir Ihnen diesen zu, sagen Sie uns Bescheid:0561-62233
Anzahlungen bei uns erst , wenn die Fahrt 100%ig gesichert ist.
Melden Sie sich zum Newsletter an, um keine Fahrt mehr zu verpassen!
Bei jeder Reise besteht die Möglichkeit an drei Orten zuzusteigen:
Erlöserkirche Harleshausen
Graf-Bernadotte-Platz
Auestadion öffentlich KVG- Haltestelle "Kegelzentrum"
Bei Fragen steht Ihnen unser Team zu den Öffnungszeiten zur Verfügung.
Kassel Stadtrundfahrt und Busreisen
Entenanger 6
34117 Kassel
Telefon: 0561 - 62233
[email protected]
Öffnungszeiten:
Mo., Do. und Fr.
10:00 Uhr-14:00 Uhr.
Dienstag und Mittwoch geschlossen oder nach Vereinbarung
Sa.: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen.