Wuppertal – eine Fahrt zwei Ausstellungen
Aus
der Zeit gerissen. Joseph Beuys: Aktionen- fotografiert von Ute Klophaus &
Brücke und Blauer Reiter
So., 05.12.2021
Ausstellung
Aus der Zeit gerissen. Joseph Beuys: Aktionen- fotografiert von Ute Klophaus: Anknüpfend an das
„24-Stunden-Happening“, das 1965 in der Galerie Parnass in Wuppertal stattfand,
präsentiert die Ausstellung Fotografien von Ute Klophaus (1940-2010), in denen
die Aktionen von Joseph Beuys (1921-1986) festgehalten sind. Ihre Arbeiten
zeigen aus dem Fluss der Zeit „herausgerissene Momente“ der performativen Kunst
von Beuys und vermitteln zugleich die besondere Ausstrahlung, Intensität und
Energie des Akteurs der Handlung. Das „24-Stunden-Happening“, eines der
wichtigsten Ereignisse der internationalen Fluxus-Bewegung, an dem auch Nam
June Paik, Bazon Brock, Tomas Schmit, Wolf Vostell u. a. teilnahmen, wurde für
die gebürtige Wuppertalerin zum Schlüsselerlebnis. Die Begegnung mit Beuys
prägte ihre weitere Entwicklung. Mehr als 20 Jahre fotografierte sie Beuys und
sein Werk. Niemand sonst hat unser Bild des Jahrhundertkünstlers so sehr
geprägt wie sie. Sie verstand es, Wahrnehmungen sichtbar zu machen, die über
das Visuelle hinausgehen, und die verborgenen, schwer fassbaren Aspekte, die
den Weltentwurf von Beuys mitformen, anzudeuten.
Ausstellung: Brücke und Blauer Reiter: Die Ausstellung geht hervor aus einer engen Zusammenarbeit des Von der Heydt-Museums Wuppertal mit dem Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See, und den Kunstsammlungen Chemnitz. Die Künstlergruppen Brücke und Blauer Reiter stehen synonym für den Expressionismus in Deutschland und gelten zugleich als entscheidender Beitrag zur Klassischen Moderne in den Jahren 1905 bis 1914 in Deutschland. Die umfassende Ausstellung soll anhand ausgewählter Hauptwerke einen frischen Blick auf die Bedeutung und das Zusammenwirken dieser beiden Formationen ermöglichen. Dabei stützen sich die drei beteiligten Museen im Wesentlichen auf die reichen eigenen Sammlungsbestände, die erstmals zusammengeführt werden – ein nachhaltiger Ansatz, der überdies neue und überraschende kuratorische Perspektiven eröffnet. Ergänzend hinzu kommen ausgewählte Werke von nationalen und internationalen Leihgebern, die es ermöglichen, das künstlerische Spektrum angemessen abzubilden.
Fahrpreis pro Person: 35,00€ zzgl. Eintritt und Führung
Der Eintritt und die Führungsgebühren werden am Tag der Fahrt, 1:1 umgerechnet.
Abfahrt: ab 08:00 Uhr Leistungen: Busfahrt mit Reiseleitung
Wir wollen Sie wiedersehen, deshalb haben wir uns weitergebildet,
Gemeinsam schneller:
Neu ab 12.4.2021 Kassel-Harleshausen
Ahnatalstr.28, 34128 Kassel
Teststelle mit Corona Antigen Schnelltest
mit Bescheinigung.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9-13 Uhr und
Montag, Dienstag und Donnertag
15-18 Uhr.
Um Wartezeiten zu vermeiden:
Nutzen Sie die Möglichkeit 1x wöchentlich kostenlos aber nicht umsonst.
------------------------------------------------------------
Momentan dürfen bis 01.05.2021 leider keine Touren mehr mit dem Reisebus angeboten werden. Alternativ bieten wir diverse Liveübertragungen von Zuhause an.
Wir informieren Sie gerne.
Telefonisch sind wir zu den Öffnungszeiten zu erreichen: 0561-62233
Bleiben Sie gesund!
Bei jeder Reise besteht die Möglichkeit an drei Orten zuzusteigen:
Kassel Stadtrundfahrt und Reisebüro
Ahnatalstr.28
34128 Kassel
Momentan nur telefonisch zu erreichen.
Tel.: 0561/ 6 22 33
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Kassel Stadtrundfahrt und Reisebüro
Ablauf während der Covid 19 Pandemie im Reisebus:
- Desinfektion des Busses im Innenraum und sämtlicher Flächen vor und nach jeder Fahrt
- Händedesinfektion beim Einstieg und in der Toilette möglich
- Masken- oder Schutzvisierpflicht während der Fahrt
- Häufigere Pausen während der Fahrt
- Je nach Auslastung der Fahrt Einzelplatz auf Wunsch ohne Aufpreis möglich.