- Reisebüro
- Tagesfahrten
So., 13.11.2022 Kunstmuseum Bonn Max Ernst
Copyright:Max Ernst Tremblement de terre, 1925 Öl auf Leinwand Kunstmuseum Bonn Dauerleihgabe der Professor Dr. med. Wilfried und Gisela Fitting Stiftung © VG Bild-Kunst
Die Ausstellung Max Ernst und die Natur als Erfindung untersucht
das Werk von Max Ernst als Entwurf einer alternativen Naturgeschichte im
Kontext der Kunst seiner Zeit bis in die Gegenwart. In seiner Histoire
naturelle von 1926 hat Max Ernst dazu selbst ein Modell formuliert, das
von der Entstehung der Welt, über Flora und Fauna zum Menschen und zum Kosmos
reicht. Natur wird als provozierender und inspirierender Raum des Möglichen
erfasst, der mit der Haltung Max Ernsts übereinstimmt, dass Kunst keine
Festlegung und keine Grenzen sucht, dass der Künstler sich selbst nicht finden
darf. Mit der Hilfe von Techniken wie Collage, Frottage oder Décalcomanie schuf
Max Ernst ein so verführerisches wie beunruhigendes surreales Universum, eine
eigene parallele Bildwelt, die die gleiche Wahrscheinlichkeit und Überzeugungskraft
besitzt wie die scheinbar wissenschaftlich bestätigte Natur. Die Auswahl der
Gemälde, Zeichnungen, druckgrafischen Blätter und Fotografien bezieht neben Max
Ernst 25 Künstler:innen ein, die die Natur ebenfalls als das zugleich vertraute
und fremde Andere entwerfen. Dabei zeigt sich die Kunst als das Medium, das
geeignet ist, der Natur als einem entzauberten Gegenstand der Forschung und des
Konsums Überraschung, Irritation, Geheimnis zurückzugeben. Die Ausstellung
nutzt die umfangreichen Bestände des Kunstmuseums Bonn (Sammlung Bolliger,
Sammlung Wilfried und Gisela Fitting) und mehr.
Auszug Künstler:innenliste:
Hans Arp, Joseph Beuys, Tacita Dean, Max
Ernst, Claudia Fährenkemper, Fischli/Weiß, Ernst Fuhrmann, Tamara Grcic,
Rebecca Horn, Paul Klee, Nanne Meyer, Joan Miró, Hartmut Neumann, Richard Oelze
uvm.
Abfahrten: |
Erlöserkirche |
08:20 Uhr |
Bundessozialgericht |
08:10 Uhr |
Auestadion |
08:00Uhr |
Preise: |
45 € |
|||||
Leistungen: |
Busfahrt, Reiseleitung, zzgl. Eintritt und Führung |
|||||
Kassel Stadtrundfahrt & Reisebüro |
||||||
Ahnatalstraße 28 | 34128 Kassel-Harleshausen |
||||||
www.kassel-busreisen.de | Telefon: 0561 / 6 22 33 |
Liebe Reisegäste
Wir richten uns in der Ausführung immer nach den Gesetzgebungen der Bundesrepuplik Deutschland.
Telefonisch sind wir zu den Öffnungszeiten zu erreichen: 0561-62233
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9:00 - 13:00 Uhr
Mo., Di. und Do. 15:00 - 18:00 Uhr
Melden Sie sich zum Newsletter an, keine Fahrt mehr verpassen!
Bei jeder Reise besteht die Möglichkeit an drei Orten zuzusteigen:
- Erlöserkirche Harleshausen
- Graf-Bernadotte-Platz
- Auestadion öffentlich KVG- Haltestelle "Kegelzentrum"
Kassel Stadtrundfahrt und Reisebüro
Ahnatalstr.28
34128 Kassel
Ablauf während der Covid 19 Pandemie im Reisebus:
Ab April 2022 entfällt die Maskenpflicht, es ist lediglich eine Empfehlung der Landesregierung!
Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen.
- Einstiegskonzept - Fahrgäste werden nacheinander mit Abstand in den Bus gelassen
- Desinfektion des Busses im Innenraum und sämtlicher Flächen vor und nach jeder Fahrt
- Händedesinfektion beim Einstieg und in der Toilette möglich
- Maskenpflicht beim Einstieg
- Häufigere Pausen während der Fahrt