Liebe Reisegäste,
Wir freuen uns Ihnen abwechslungsreiche Fahrten zu Kunst- und Kulturevents anbieten zu können.
Gerne schicken wir Ihnen Informationen zu, sagen Sie uns Bescheid:0561-62233
Anzahlungen bei uns erst , wenn die Fahrt 100%ig gesichert ist.
Melden Sie sich zum Newsletter an, um keine Fahrt mehr zu verpassen!
Bei jeder Reise besteht die Möglichkeit an drei Orten zuzusteigen:
Erlöserkirche Harleshausen
Graf-Bernadotte-Platz
Auestadion öffentlich KVG- Haltestelle "Kegelzentrum"
Bei Fragen steht Ihnen unser Team zu den Öffnungszeiten zur Verfügung.
Kassel Stadtrundfahrt und Busreisen
Entenanger 6
34117 Kassel
Telefon: 0561 - 62233
[email protected]
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.
10:00 Uhr-14:00 Uhr.
Sa.: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot gefällt. Wir freuen uns über Anregungen für neue Fahrziele.
"Die Schule der Frauen" 72. Bad Hersfelder Festspiele Schloss Eichhof
Copyright: Bad Hersfelder Festspiele
Molière auf Hessisch: Das hätte dem französischen Dramatiker mit Hang zur ironischen Gesellschaftskritik gefallen. Mit Michael Quast in der Hauptrolle des reichen Bürgers Arnold kommt ein Protagonist für gelungene Mundart-Adaptionen diverser Klassiker ins Eichhof, der in „Die Schule der Frauen“ dem Stück mit seiner Mischung von Dialekt und strengem Versmaß höchstes Zuschauervergnügen einhaucht.
In der Komödie verspottet Molière die Selbstgefälligkeit seiner Zeitgenossen. Der reiche Bürger Arnold verfolgt die fixe Idee, sich seine ideale Ehefrau zu erschaffen. Dazu lässt er das kleine Mädchen Agnes unberührt von Bildung und weltlichen Einflüssen aufwachsen. Denn die Zukünftige soll keinesfalls klüger und gebildeter sein, als der ihr zugedachte Gatte, er selbst.
Als Horazius, der Sohn eines Geschäftsfreundes, zu Besuch kommt, verliebt er sich in das Mädchen. Er vertraut sich Arnold an und da dieser sich Horazius gegenüber nicht offenbaren kann, geht er durch die Berichte des jungen Mannes über dessen Fortschritte bei Agnes durch alle Höllen der Eifersucht. Es kommt alles anders, denn die vorsätzlich dumm Gehaltene erweist sich als erstaunlich gewitzt und fintenreich.
Termin: Di., 07.07.26 20:30 Uhr Vorstellung